Testimonials
Ob Absolventen, Fachkräfte oder Unternehmer – unsere Programme wie MBA, DBA oder zertifizierte Finanzabschlüsse haben viele auf ihrem Karriereweg unterstützt. Ihre Erfolge zeigen: Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Lass dich inspirieren!
Stimmen ansehen zu:
Financial Engineer
Das Certified Financial Engineering Programm ist eine der besten Lernerfahrungen, die ich je gemacht habe. Es ist ein gut durchdachter Kurs mit praktischem Schwerpunkt. Ich bin mit der vom European Institute of Quantitative Finance angebotenen Ausbildung sehr zufrieden. Die angebotene Ausbildung basiert vollständig auf Industrieprojekten und praktischen Lösungen für reale Probleme. Die Ausbilder sind kompetent und verfügen über sehr gute Kenntnisse der Branche und können die Bedürfnisse der Studenten erkennen. Die von den Ausbildern zur Verfügung gestellten Anleitungen waren ausgezeichnet, und die Gesamterfahrung ist sehr gut. Wenn Sie Ihre technischen Fähigkeiten optimieren wollen, rate ich Ihnen persönlich, am EIQF teilzunehmen.
E. Delali Aggor, Certified Financial Engineer, Technische Universität Berlin
Das Programm zum Certified Financial Engineer, das vom European Institute of Quantitative Finance (EIQF) angeboten wird, war in meinem Fall sehr nützlich, da es gut strukturiert ist und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich berücksichtigt. Es gehört größtenteils zu den besten der Welt und stellt für alle Teilnehmer eine hervorragende Möglichkeit zur theoretischen und praktischen Verbesserung dar.

Luis-Felipe Arizmendi, Certified Financial Engineer, Senior Lecturer and Researcher Universidad Nacional Mayor de San Marcos (Lima, Peru) sowie Universidad de Murcia (Spanien)
The Certified Financial Engineer emphasizes the importance of knowledge within the financial world. The worldwide regulatory body cannot replace continuous education. It is the depth of the Certified Financial Engineer program that portrays a new picture to participants and sets a whole new standard for the financial community.

Maximilian Belmont
Merrill Lynch, New York
Der Certified Financial Engineer vom Europäischen Institut für Quantitative Finance ist eine praxisnahe Ausbildung im Bereich der Derivate. Inhaltlich geht es um die Bewertungsmethoden von Optionen und Futures (Binomial-, Black-Scholes-Merton-Modell), als auch um die unterschiedlichen Strategien (bullishe, bearishe und neutrale Strategien). Der Inhalt ist dank eines umfangreichen Kursbuches auch ohne Vorkenntnisse gut zu verstehen. Sollte man mal nicht weiterkommen, wird man von den Professoren hilfreich unterstützt. Zeitlich ist man sehr flexibel, weshalb der Kurs auch neben dem Beruf absolviert werden kann. Der Kurs kann für das MBA-Studium angerechnet werden. Für alle, die sich im Bereich der Derivate weiterbilden möchten, ist dieser Kurs sehr empfehlenswert.
Michael Bichlmeier, Certified Financial Engineer, Portfolio Manager
Das Programm zum Certified Financial Engineer hat mir aufgrund der praktischen Anwendung in Excel und des dadurch realisierten hervorragenden Wissenstransfers sehr viel Spaß bereitet und ich konnte endlich lernen, wie ich mit dem Fachwissen über Derivate auch effektiv arbeiten und einen Mehrwert schaffen kann, sei es für meine Kunden oder im eigenen Trading an den Märkten. Dies war eine hervorragende fachliche und praktische Ergänzung zum Certified Financial Modeler. Die Lehrmaterialien waren von hervorragender Qualität und es wurden sowohl für Freunde von Videos als auch vom klassischen Lehrbuch wertvolle Inhalte geboten. Ebenfalls sind die Umsetzungsbeispiele wahre Schätze für das persönliche Repertoire, um in der Zukunft auf ein Nachschlagewerk zurückgreifen zu können. Ebenfalls toll fand ich die tiefe finanzmathematische Theorie, die das Grundverständnis schärt. Die Investition in dieses Programm wird sicher eine hohe Rendite erzielen!
Tobias Blüder, Certified Financial Engineer, Junior Consultant Banking Business, targens GmbH
The Certified Financial Engineer program has an in-depth knowledge of complex derivatives, risk management and traditional & non-traditional ways of valuing companies. The certification provides an opportunity to practice and understand advanced financial and statistical models coupled with a practical approach to effectively use them. By completing the Certified Financial Engineer program, I have observed that my skill set acquired via my academic and work experience in Corporate/Commercial & Investment Banking has improved and strengthened significantly. Going forward, I believe this program will facilitate me to further progress in my career. In my opinion, this is a well-structured program with extensive relevant content that will help starters and seasoned professionals in the field of investment, derivatives, and financial engineering.

Sarosh Hyder, Certified Financial Engineer, HfWU
Regulation does not help as much as education. With this comprehensive book everybody can learn easily the chances and risks, and applications of products in financial markets. I have been waiting for this book to use it in my training courses.

Professor Dr. Uwe Wystup,
Managing Director of MathFinance AG
Das Certified Financial Engineer Programm bietet eine optimale Möglichkeit berufsbegleitend in die Welt des Financial Engineering einzusteigen. Inhaltlich wird man in Modul I und II durch verschiedene Bereiche der derivativen Welt geführt. Durch die abschließende Thesis des Modul III unterscheidet sich dieses Programm spürbar von vergleichbaren Post-Graduate-Programmen, was sicherlich ein Qualitätsmerkmal darstellt. Ferner ist die sehr gute Unterstützung des EIQF-Teams hervorzuheben. Der lösungsorientierte Ansatz, den man im Financial Engineering überall findet, hat meine Denkweise bezogen auf Financial Markets nachhaltig verändert.
Steffan Scholl, Certified Financial Engineer
Bethmann Bank AG, ABN AMRO Group, Treasury & Securities
Durch das Certified Financial Engineer Programm habe ich einen hohen Wissensstand im Financial Engineering aufbauen können. Die breitgefächerten theoretischen Inhalte wurden vollständig und sehr verständlich erläutert und auch die Umsetzung in der Praxis wurde fortwährend anschaulich vermittelt. Auch ethische und geschichtliche Aspekte wurden aufgegriffen und haben das Studium hervorragend abgerundet. Das Studium war somit thematisch, aber auch zeitlich, sehr flexibel ausgestaltet. Durch die Möglichkeit, einmal im Monat eine Prüfung absolvieren zu können, konnte ich das Studium stets an meine beruflichen Verpflichtungen und an mein Lerntempo anpassen.
Julian Barth, Certified Financial Engineer
ERGO Versicherungsgruppe AG
Mehr laden
The Certified Financial Engineer Program helped me a lot in connecting the dots between the different fields of Financial Engineering. I became familiar not only with plain vanilla instruments but also with a huge variety of exotic instruments which are essential for understanding, creating, and valuing structured products. The strong focus on practice-oriented issues is more than useful for those who are interested in Financial Engineering and for those who want to widen their big picture of the financial industry. I highly recommend the Certified Financial Engineer Program to everyone who aims to strengthen his/her knowledge and applicable know-how and who wants to proof his/her competences in the more and more complex field of financial derivatives.
Florian Balz, Certified Financial Engineer
University of Strathclyde – Business School
Das Certified Financial Engineer Programm vermittelt tiefgreifendes und praxisbezogenes Fachwissen über die Bewertung und Anwendung von Derivaten. Gerade in der komplexen Welt der Derivate ist es unerlässlich, die Einzelkomponenten der Preisbildung genau zu kennen und managen zu können. Certified Financial Engineer zu sein bedeutet nicht nur Experte zu sein, sondern steht vor allem auch für den ethisch verantwortungsvollen Umgang mit Derivaten.
Simon Schäfer, Certified Financial Engineer
DAB Bank
Die Ausbildung zum Certified Financial Engineer ist eine optimale Möglichkeit die theoretischen Vorkenntnisse aus dem Studium in die anwendungsbezogene Praxis zu transferieren. Als Certified Financial Engineer kann man sichtbar unter Beweis stellen, derivative Finanzinstrumente in ihren Chancen und Risiken verinnerlicht zu haben. Die Ausbildung passt sich zudem individuell an den bereits vorhandenen Kenntnisstand ihrer Teilnehmer an. Mit Hilfe eines fakultativen Seminars kann auch in kurzer Zeit Fachwissen aufgebaut werden.
Dirk Meinecke, Certified Financial Engineer
Börse Stuttgart
Beim Certified Financial Engineer wird der Teilnehmer realistische und praxisnahe Aufgaben im Derivate- oder Risikomanagementbereich anhand einer Case Study kennenlernen und eigenständig lösen. Die Aufteilung in überschaubare kleinere Aufgaben erleichtert das eigenständige Arbeiten ungemein, da man sich die Methoden Schritt für Schritt erarbeiten kann. Das Begleitmaterial ist sehr hilfreich und anschaulich, auch wird immer auf weiterführende Literatur verwiesen. In der Risikomanagement Vertiefung wird zunächst auf gängige und vergleichsweise einfache Methoden eingegangen, später wird mit GARCH Modellen, Copula Funktionen und Monte Carlo Simulationen gearbeitet. Durch die Kombination von MS Excel mit Crystal Ball und Risk Kit können auch diese inhaltlich komplexeren Aufgaben sehr gut bewältigt werden, wobei die Übersichtlichkeit und einfache Bedienbarkeit eines Excel Modells erhalten bleibt. Die Professoren geben stets schnelle Rückmeldungen zum Modell und unterstützen, falls es trotz des Kursbuchs zu Unklarheiten kommen sollte. Für jeden der diesen Bereich kennenlernen oder sein bereits vorhandenes Wissen erweitern und vertiefen möchte, ist der Certified Financial Engineer eine hervorragende Gelegenheit.

Alexander Walter, Certified Financial Engineer, LBBW
Das Programm zum Certified Financial Engineer empfinde ich als nennenswerte Weiterbildung im Lebenslauf. Nach der Absolvierung des Programms verfügt man über ein umfassendes Wissen im Bereich der Derivate. Zudem bekommt man im Lehrgang Praxisbeispiele geliefert, wie institutionelle Händler das vermittelte Wissen einsetzen, um für sich Vorteile am Markt zu generieren. Die Betreuung durch die Vorsitzenden des European Institute of Quantitative Finance ist überragend. Binnen kürzester Zeit erhält man Antworten und Rückmeldungen auf gestellte Fragen. Ich bin zuversichtlich, dass der Certified Financial Engineer mich meinen beruflichen Zielen einen Schritt nähergebracht hat und kann es jedem empfehlen, der eine Affinität zu den Finanzmärkten verspürt.

Lee-David Watzlawik, Certified Financial Engineer, Deutsche Bank
Das Programm Certified Financial Engineer ist empfehlenswert für jeden, der Interesse an Derivaten oder Risikomanagement hat. Ich selbst hatte in meinem Bachelor die Möglichkeit Risikomanagement im theoretischen Bereich kennenzulernen. Daher fand ich es umso spannender, nun auch praktische Erfahrungen im Risikomanagement zu sammeln. Die Freude der Professoren am Risikomanagement ist spürbar und übertragt sich auch auf die Certified Financial Engineer-Kandidaten.
Nicole Winkler, Certified Financial Engineer, HfWU
Die Certified Financial Engineer Ausbildung bietet einen sehr guten Überblick über den Bereich des Financial Engineering. Durch den dreistufigen Aufbau hat man als Teilnehmer die Möglichkeit sich intensiv mit derivativen Finanzinstrumenten auseinanderzusetzen und somit Know how aufzubauen bzw. bestehendes Wissen zu vertiefen. Vor allem die Ausarbeitung der Certified Financial Engineer Thesis und die damit verbundene intensive Auseinandersetzung mit dem selbstgewählten Themengebiet hatte für mich einen grossen Mehrwert. Alles in allem ist es eine tolle Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung, und eine sehr gute Chance seine Kompetenz im Bereich des Financial Engineering zu unterstreichen.
Herwig Krist, Certified Financial Engineer
Sparkasse Oberösterreich
Capital Markets / Treasury
Leiter Markets
Ich bin sehr froh, dass ich mich zum Abschluss meines Studiums für die Teilnahme am Certified Financial Engineer Programm entschieden habe. Nachdem ich an der Justus-Liebig-Universität Gießen einen theoretischen Hintergrund in Derivaten erhalten habe, wollte ich mein Wissen vertiefen und erweitern, indem ich einen Blick auf die Anwendungsseite werfe. Nach Abschluss des Certified Financial Engineer-Programms kann ich mit Überzeugung sagen, dass das Gelernte meine ursprünglichen Erwartungen übertroffen hat. Jetzt kann ich aus etwa zwanzig verschiedenen Optionsstrategien die beste Strategie auswählen – je nach meiner Risikopräferenz, der Volatilität am Markt und der erwarteten Hausse- oder Baisse-Richtung des Marktes. Das Erlernen der Standards des Financial Modeling und die vielen Stunden, die ich damit verbracht habe, haben meine Excel-Modellierungsfähigkeiten stark verbessert. Jetzt scheinen selbst die kompliziertesten Finanzberechnungen in meiner Reichweite zu liegen – was vorher nicht der Fall war. Zusammenfassend kann ich dieses Programm all jenen empfehlen, die sich einen Wettbewerbsvorteil in ihrem Lebenslauf verschaffen, ihr Verständnis von Derivaten erweitern und lernen wollen, wie man ein neues Instrument gut spielt.
Mark Pavin, Certified Financial Engineer, Universität Gießen
Education is besides Energy the growth market of the future. By means of the program ” certified financial engineer” the European Institute of Quantitative Finance (EIQF) was able to gain a little part of this potential market.
The participation in this program improves the own horizon and equips the student with the ability as well as the security to convert the theory into praxis.
Noteworthy to mention is here the tremendous and steady assistance of Mr. Bloss in particular.

Björn Habisch, Certified Financial Engineer
ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbH
Professionell bin ich im Bereich der Handelsüberwachung (Market Manipulation, Insider Trading) tätig. In diesem Zusammenhang hat mich das Programm zum Certified Financial Engineer vom European Institute of Quantitative Finance (EIQF) dabei unterstützt, meine Fachkompetenz im Bereich derivativer Handelsstrategien zu vertiefen. Das Programm lehrt die in der Praxis relevanten Methoden zur Strukturierung, Steuerung und Bewertung von Derivaten ziel- und praxisorientiert. Insbesondere die quantitative Ausrichtung und eigenständige Entwicklung komplexer finanzmathematischer Modelle hat mich sehr motiviert. Neben der Anwendung des im Selbststudium erlernten Derivate-Wissens habe ich mein Toolset an Financial Modeling Standards/Methoden zur Strukturierung und Steuerung von Finanzmodellen erweitern können. Ich kann das Programm zum Certified Financial Engineer jedem weiterempfehlen, der sich – sowohl professionell als auch privat – leidenschaftlich gerne mit Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten beschäftigt.
Juliane Schütz, Certified Financial Engineer, Senior Manager, Capital Markets Compliance, KPMG
Nachhaltigkeit ist nicht nur beim Investieren sondern auch bei der Ausbildung der Finanz-Ingenieure von heute von substanzieller Bedeutung. Gerade hier ist das Certified Financial Engineering Programm des European Institute of Quantitative Finance (EIQF) eine sinnvolle und zielführende Ausbildungsergänzung für die ganze Branche. Dabei ist die komplette Wertschöpfungskette betroffen. Die Ausbildungsinhalte und deren immer im praktischen Bezug stehenden Verbindungen beeindrucken. Wir wünschen dem Certified Financial Engineer Programm auch weiterhin alles Gute
Michael Streich
geschäftsführender Gesellschafter
Bamboo Ventures
Der Certified Financial Engineer vom Europäischen Institut für Quantitative Finance ist ein idealer Lehrgang für jeden, der sich im Bereich der Finanzderivate weiterbilden möchte. Der Strukturierte Aufbau und der Case-Study Ansatz haben mir hier besonders gefallen. Mit praxisnahen Szenarien werden alle Zusammenhänge sichtbar und verständlich gemacht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Anrechenbarkeit des Certified Financial Engineers und des Certified Financial Modelers (in der Ausführung „Academic Excellence“) zu MBA of Applied Quantitative Finance, das vom Institut angeboten wird. Diese Flexibilität ist sehr wichtig für mich.

Enzo Trovato, Certified Financial Engineer, Eurex l Deutsche Börse Group
Mit den Erfahrungen, die ich in den Bereichen Financial Modelling und Financial Engineering sammeln konnte, kann ich das European Institute of Quantitative Finance (EIQF) allen Finanzbegeisterten nur wärmstens empfehlen. Trotz meiner angeborenen Erkrankung hat mir die Möglichkeit des orts- und zeitunabhängigen Lernens sehr geholfen, da ich das Gelernte letztendlich selbständig und mit Eigeninitiative in die Praxis umsetzen konnte!
Kamil Mammadov, Certified Financial Engineer, Hochschule München
Das Certified Financial Engineer Programm ist eine exzellente Möglichkeit, verschiedenste Bereiche aus dem Themengebiet „Finance“ flexibel im Selbststudium zu vertiefen und stärker in den individuellen Fokus zu setzen. Ausgiebig werden verschiedenste Derivate theoretisch thematisiert und diskutiert. Der praktische Anwendungsbezug ist stets ersichtlich. Zudem erhält man weitere Einblicke in den Handel derivativer Instrumente sowie in das Portfolio- und Risikomanagement. Die Vielseitigkeit dieser Themen hat mir sehr zugesagt, die Betreuung durch das EIQF-Team war sehr gut und aufgrund der großen Flexibilität war dieses Studium auch sehr gut neben dem regulären Universitätsstudium sowie weiteren beruflichen Verpflichtungen zu absolvieren.
Timo Niere, Certified Financial Engineer, Leibniz Universität Hannover, KPMG Deutschland
Das Programm zum Certified Financial Engineer, das vom European Institute of Quantitative Finance (EIQF) angeboten wird, ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in ihrer täglichen Arbeit vertieftes Fachwissen über Derivate im Tagesgeschäft benötigen. Mit dem Selbststudium und der perfekten Betreuung durch die Professoren bietet es die einzigartige Möglichkeit, sich auf sehr flexible Weise zu qualifizieren. Das Programm vermittelt das theoretische Wissen im Financial Engineering sehr anschaulich und mit einem sehr engen Bezug zur Praxis. Das Wissen wird schrittweise von den Grundlagen bis zum absoluten Expertenwissen erworben. Die so erworbenen Fähigkeiten können sehr gut in die Praxis umgesetzt werden. Insgesamt, kann ich das Programm jedem empfehlen, der Experte auf diesem Gebiet werden will.
Daniel Sander, Certified Financial Engineer, Warburg Invest
Das Certified Financial Engineering Programm ist auch für Studenten hervorragend geeignet, die noch während des Studiums und vor dem Berufseinstieg tiefgründiger in die Welt der Finanzderivate eintauchen wollen. Im Laufe der drei Module erlernte ich die gängigen Plain-Vanilla-Optionen sowie Futures Strategien bis hin zu dem Kreieren, Bewerten und Simulieren von komplexen und strukturierten Produkten kennen. Das erlernte Wissen konnte ich dann durch das Verfassen einer Thesis unter Beweis stellen. Zudem gefiel mir besonders, dass ich das Programm mit einer weiteren Ausbildung der Deutschen Börse Academy verknüpfen kann.
Vincent Günter Uhlke
Universität von Bamberg
Das Certified Financial Engineer Programm vermittelt verständlich den Umgang mit Finanzprodukten sowie die Bewertung von Derivaten, welche sowohl an Börsen, wie auch OTC gehandelt werden.und bietet eine international anerkannte Qualifizierungsmöglichkeit, seine Kompetenzen in Derivatebereich unter Beweis zu stellen.Zudem verleiht die Kooperation zwischen EIQF, Eurex und der DeutschenBörse AG dem Titel eine hervorragende Außenwirkung
Barbora Ezechiasova, Certified Financial Engineer
Börse Stuttgart
Als flexible berufsbegleitende Ausbildung bietet das Certified Financial Engineer Programm umfassende Einsichten in die Welt der Finanzderivate. Unter der Schirmherrschaft von Eurex und Deutsche Börse AG und in Kombination mit ihren ergänzenden Angeboten können sich die Absolventen das notwendige Wissen für die Tätigkeit an den Derivatemärkten aneignen. Die abschließende Thesis zum selbst ausgewählten Thema ist eine weitere Möglichkeit die Qualifikation auf dem gewünschten Gebiet praxisnah zu vertiefen. Ich fand das Certified Financial Engineer Programm interessant und sehr motivierend, vor allem weil man dank dem neu erworbenen Wissen die Risiken im Derivatehandel durchblicken und mit Einsatz von diversen analytischen Tools besser steuern und überwachen kann.
Peter Krizan, Certified Financial Engineer
Through the Certified Financial Engineer program I could deepen and broaden my knowledge about derivatives. The program is well structured and with a self–study mode flexible to handle for everyone. The acquired knowledge helps me in my daily work at a derivatives sales desk where client advise and general knowledge on derivatives markets and products is of highest importance.”

Thomas Hostettler, Certified Financial Engineer
Credit Suisse
Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough education. The institute’s aims are excellent. I wish you every success.

John C. Hull
Professor für Derivate und Risikomanagement an der Rotman School of Management der University of Toronto
Der Ansatz “Financial Modeling based Financial Engineering” vermittelt wichtiges theoretisches Fachwissen über Derivate, von den Grundlagen bis zum Expertenwissen, sodass einer weiteren Karriere in der Finanzbranche nichts mehr im Weg steht. Besonders gut gefallen hat mir die praxisorientierte Lehrweise, bei der ich mein erworbenes Fachwissen über Finanztechniken und Handelsstrategien, zur kreativen Lösung realer Problemstellungen anwenden konnte.”
Veronika Fricke, Certified Financial Engineer, Universität Wien
Wie wichtig die Ausbildung von Finanzfachleuten ist, zeigen nicht zuletzt die Krisen der vergangenen Jahre. Das Certified Financial Engineer Programm des EIQF hat sich konkret zum Ziel gesetzt, die bestehenden Wissenslücken im Bereich des Financial Engineering zu verkleinern und aufzuheben. Dabei wird sehr viel Wert auf eine praxisorientierte (auch in der Praxis umsetzbare) Ausbildung gelegt. Dies gelingt ihnen sehr gut und ist ein wichtiger Beitrag zur Verringerung von Verständnislücken innerhalb der Finanzbrache und zwischen der Finanzbrache und der Öffentlichkeit. Man kann auch hier nur sagen: Machen Sie weiter mit – und machen Sie’s gut!

Hermann Kutzer
Wirtschaftsjournalist, TV-Kommentator,
Moderator, Chefredakteur “asset avenue”
Financial Engineering” is a valuable resource of information for all participants in the financial markets. It is the standard textbook for the program Certified Financial Engineer by the EIQF in cooperation with Deutsche Börse Group. What distinguishes this book from other textbooks is the ease of reading complimented by pronounced technical insights into otherwise complex financial products. It contains lots of very accessible and useful information and is a must read for all market participants, who are aiming to understand the concepts behind derivatives and their applications in increasingly structured products.

Hermann-Josef Lamberti, em. Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG
Das Programm zum Certified Financial Engineer, kann ich für Derivate-Praktiker und diejenigen, die es werden möchten, sehr empfehlen.Besonders hat mir die Art und Weise des Lernens gefallen, keine Zig Formeln auswendig lernen, sondern verstehen und anwenden mit praxisnahen Beispielen.Die Leidenschaft für Derivate ist bei den Professoren in jedem Video und Text zu spüren und steckt an. Für Berufstätige ist es sehr gut geeignet, da alles Online erledigt werden kann. Die erlernten quantitativen Skills helfen mir bei der täglichen Arbeit, auch komplexe Trading Ideen visuell klar darzustellen und zeitnah Entscheidungen treffen zu können.
Cristian Lentfer, Certified Financial Engineer, Signal Iduna Asset Management GmbH
Das Programm zum Certified Financial Engineer ist hervorragend geeignet, sein Wissen im Bereich derivativer Finanzinstrumente zu verbessern. Die teils komplexen finanzmathematischen Hintergründe werden sehr anschaulich dargestellt. Besonders hervorheben möchte ich die erstklassige Betreuung durch die Professoren. Man merkt sehr schnell, dass in das Programm viel Mühe und Herzblut geflossen ist.
Florian Göbel, Certified Financial Engineer, Frankfurt School of Finance.
Das Programm Certified Financial Engineer vermittelt umfassendes Wissen im Bereich der Derivate und trägt so wesentlich zur Finanzbildung in Deutschland bei. Das begleitende Lehrmaterial führt in verständlicher und anschaulicher Weise durch die komplexe finanzmathematische Materie, sodass sich mit Freude der Problemlösung gewidmet wird. Insbesondere Young Professionals ist das Programm zu empfehlen, da es durch die flexible Gestaltung berufsbegleitend absolviert werden kann. Die gewonnen Kenntnisse können dadurch nicht nur direkt in den beruflichen Alltag, sondern auch in den privaten Vermögensaufbau einfließen.
Armin Hecktor, Certified Financial Engineer, HfWU
Inhaltlich hat der Certified Financial Engineer meine Erwartungen weit übertroffen. Die praxisnahe Lehrweise, welche auf die relevanten Themen im Derivatebereich abzielt, hat mir einen sehr großen Mehrwert bereitet. In den vielen Büchern sowie weiteren verfügbaren Medien wird die konkrete Anwendung relevanter Modelle häufig auf verschiedenen Wegen dargestellt. Mit dem Certified Financial Engineer habe ich nun eine konkrete Anleitung für die zentralen Themen im Bereich der Derivate erhalten.

Philip Hoffmann, Certified Financial Engineer
Alphacity Strategies


Financial Modeler
Das Certified Financial Modeler Programm hilft, quantitative und qualitative Aspekts einfacher und komplexer Finanzfragestellungen in Excel & VBA basierten Modulen abzubilden. Diese Module sind für alle Experten im täglichen Business hilfreich. Der Certified Financial Modeler hilft dem Studierenden, dem Junior und dem Senior zu verstehen, was im Bereich Financial Modeling und Bewertung wichtig und benötigt wird
Basel Omar Abu-Ali, MBA, CFC, CMA, Certified Financial Modeler, CVA, Financial Controller at Emirates International Investment Company (EIIC), Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Das Certified Financial Modeler-Programm hat mir den Transfer von betriebswirtschaftlichen Konzepten und Analysemethoden in die Praxis ermöglicht. Durch das effektive Arbeiten mit den Konzepten habe ich das theoretische Know-How, das ich bereits im Studium erlernt habe, endlich auch in der Praxis anwenden dürfen, was einen sehr großen Mehrwert sowohl für meine berufliche Praxis als auch mein privates Interesse am Investieren geboten hat. Zudem waren die Assignments stufenweise aufeinander aufgebaut und extrem nah an der echten Welt. Die gegebene Freiheit in der Lösungsfindung, die Hilfestellung durch sowohl die stets hilfsbereite Ansprechpartner als auch Videos und Lektüre haben ein effizientes, selbstgesteuertes Lernen und den Einsatz der persönlichen Kreativität in der Lösungsausarbeitung gefördert. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß ich theoretische Grundlagen durch praktische Anwendung sehr nachhaltig erlernt habe und gerade durch die Gestaltungsfreiheit und den kreativen Raum viel Spaß dabei gehabt habe
Tobias Blüder, Certified Financial Modeler, Junior Consultant Banking Business, targens
Das Programm Certified Financial Modeler verknüpft in sehr pragmatischer Weise die komplexe Welt der Unternehmensbewertung mit State-of-the-Art Theorien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Aufbauend auf dem Wissen aus meinem Bachelor und Master-Studium der Betriebswirtschaft und meiner Praxistätigkeit im Business Development konnte ich durch das Programm meine Kenntnisse in den Themen Unternehmensbewertung, Strukturierung von Business Plänen und Portfoliooptimierung vertiefen und in praktischen Anwendungsbeispielen trainieren. Dabei waren die beiden Professoren jederzeit für Rückfragen erreichbar, was den Lernerfolg noch weiter gefördert hat. Da ich das Programm neben meiner beruflichen Tätigkeit absolviert habe, war es mir insbesondere wichtig, dass ich die Aufgaben flexibel – je nach zeitlichen Möglichkeiten – bearbeiten konnte. In Summe wurden meine Erwartungen voll erfüllt und ich kann das Programm allen FinanceProfessionals empfehlen.
Dennis Denuel, Certified Financial Modeler, ERGO
Für die Verantwortlichen im Bereich Investor Relation ist der Certified Financial Modeler eine hervorragende Möglichkeit, Kentnisse in Financial Modeling zu erwerben und zu dokumentieren.
Dr. Marc-Gregor Czaja, Institutional Equity Research, Equity Strategy, Landesbank BadenWürttemberg
Das Certified Financial Modeler Programm gibt mir ein besseres und fokussiertes Verständnis von komplexen Finanzthemen. Die auf Excel und VBA basierte Certified Financial Modeler Philosophie hilft mir, beinahe jede Finanzfrage zu strukturieren und mich einer Lösung zu nähern.
Tobias Eiblmeier, Certified Financial Modeler Consultant, Portfolio Control
Certified Financial Modeler – The admission ticket to investment banking. I really must say: “The Certified Financial Modeler professionals are well prepared for their analyst and associate years in investment banking.
Oliver Karpf, Kleinwort Benson, London
Die Ausbildung im Certified Financial Modeler Programm vermittelt profunde Kenntnisse in den Bereichen Corporate Finance, Portfoliomanagement und Derivate. Diese werden im Selbststudium anhand der theoretischen Grundlagen mit praxisnahen Fallstudien vertieft und erläutert. Damit wird das komplexe Gesamtthema in überschaubare und nachvollziehbare Strukturen gegliedert. Die Erkenntnisse und Lösungswege können dadurch direkt in zahlreichen Fragestellungen der Praxis übernommen werden.
Markus Hirschbichler, Certified Financial Modeler Akad. Finanzdienstleister / FAF-Absolvent Prokurist & Senior Consultant bei GFB Investment Services GmbH, Austria
Die Zertifizierung zum Certified Financial Modeler vermittelt anhand einer praxisnahen und mehrstufigen Case Study die wichtigsten Tools im Umgang mit Excel-basierten Finanzmodellen. Durch die selbstständige Erstellung eines integrierten Financial Models wird die Umsetzung theoretischen Fachwissens in die Praxis erlernt und wertvolle Kenntnisse für eine adressatengerechte Modellumsetzung sowie Ergebnispräsentation erworben. Darüber hinaus motiviert das sehr umfangreiche Zusatzmaterial dazu, sich auch über die Inhalte des Certified Financial Modeler-Programms hinaus, weiter mit den Themeninhalten des Grundlagen-Lehrbuchs „Financial Modeling“ auseinanderzusetzen. Positiv hervorgehoben sei zudem das engagierte Dozententeam vom EIQF, das durch individuelles und schnelles Feedback überzeugt. Im Bereich der Corporate Finance ist das Arbeiten mit zunehmend größeren und komplexeren Datenmengen an der Tagesordnung. Entsprechend sind konzeptionelle und praktische Fähigkeiten in der Finanzmodellierung wichtige Bausteine, die heute souverän beherrscht werden sollten. Jedem Professional, der diese Fähigkeiten im Umgang mit MS Excel weiter schärfen möchte und täglich mit Unternehmensplanung und Business Valuation zu tun hat, sei das Certified Financial Modeler Programm ans Herz gelegt.
Maximilian Irmer, Certified Financial Modeler, M&A | Corporate Finance Hannover GmbH
Durch mein Studium des International Business Information Systems konnte ich bereits erste Lerninhalte im Bereich Excel und VBA Modellierung kennenlernen und diese anwenden, welches mir als Berufseinsteiger im Feld Controlling geholfen hat. Mein grundlegendes Wissen wollte ich mit dieser Weiterbildung vertiefen sowie meine Fähigkeiten bezüglich des Corporate Finance erweitern. Zum Inhalt der Weiterbildung lässt sich sagen, dass die Materialien, die als Grundlage dienen, äußerst informativ, leicht verständlich und gut anwendbar sind. Persönlich fand ich die mathematischen Herleitungen zu den einzelnen Fragestellungen höchst interessant und hilfreich. Die hervorragende Strukturierung der Case Study bewirkte, dass ich die Module in einer Art und Weise für mich aufteilen konnte, welche es mir ermöglichte, die Fortbildung gut mit meiner Vollzeittätigkeit zu vereinbaren. Besonders hervorzuheben ist durchgängige Erreichbarkeit aller Mitarbeitenden sowie das blitzschnelle Feedback nach jeder eingereichten Einheit. Zusammenfassend kann ich den Lehrgang für jeden uneingeschränkt weiterempfehlen, der Interesse an Unternehmensbewertung und Financial Modeling hat.
Nico Harteman, Certified Financial Modeler, Associate, Prime Capital
Mehr laden
Der Certified Financial Modeler empfiehlt sich als Weiterbildung für erfahrene Banker und Finanzanalysten. Die Stärke des Programms liegt in der direkten Anwendbarkeit des erworbenen Finanzwissens in der Investment-Praxis.
Kristian Buric, CFA, Certified Financial Modeler, EUROGROUP CONSULTING
Erstmals werden zentrale Aspekte des Bankwesens nicht nur allgemein erörtert, sondern sie werden Schritt für Schritt fallbezogen anschaulich dargestellt. Die Übungen basierend auf Excel bilden exakt die tägliche Arbeit von Bankern ab
Dr. Marc Coenenberg, Managing Director Corporate Finance Advisory, UniCredit
Die Kombination aus praxisrelevantem Theoriewissen und methodischen Fähigkeiten im Certified Financial Modeler unterstützt mich darin, meine Kunden optimal zu beraten.
Stephan Stegmayer, Certified Financial Modeler, Vermögenskundenbetreuer, UniCredit Group
An dem Certified Financial Modeler-Programm hat mir insbesondere folgendes hervorragend gefallen: Verbindung zwischen theoretischen Grundlagen des zugehörigen Lehrgangsbuches „Financial Modeling“ mit sehr anschaulicher und praxisrelevanter Case Study Von Grund auf neu zu erstellendes Financial Model in Excel mit Financial-Modeling Standards, welche durchgehend in den Fallstudien Anwendung finden Aufbau von Modellstrukturen durch eigenständiges analytisches Denken führt zu guten Modellierungserfahrungen in Excel Professionelle und praxisorientierte Strukturierung der Case Study mit in einander zahnenden Modellstruktur Erlernung der Methoden und Werkzeuge der Unternehmensanalyse-, Unternehmensbewertung- und –modellierung aus finanzieller Sicht durch den Umgang mit MS Excel und VBA. Die persönliche Betreuung durch die leitenden Professoren Erweiterung meines bisher erworbenen Finanzwissens Der Certified Financial Modeler ist für alle Finance-Professionals eine anspruchsvolle und empfehlenswerte Weiterbildung mit hervorragendem Fortbildungs-Konzept für sämtliche Fragestellungen aus der Finanzwirtschaft
Oguzhan Kösek, Certified Financial Modeler, Portfoliomanager, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Ich empfehle den Lehrgang Certified Financial Modeler jedem, der seine Kenntnisse in den Themen Investition, Unternehmensplanung, -finanzierung und -bewertung praxisorientiert sowie Excel- und VBA-basiert vertiefen oder erlernen möchte. Der Kurs ist sehr strukturiert aufgebaut. Mit Hilfe des zugehörigen Buches „Financial Modeling“ werden zuerst die theoretischen Grundlagen gelegt. Durch praxisorientierte Aufgabenstellungen der Toolbox-Module und der Fallstudie lernt man basierend auf den Kenntnissen aus dem Buch die Instrumente und Standards zur Erstellung von Finanzmodellen anzuwenden sowie die Berechnungen anhand der dargestellten Formeln zu optimieren. Ferner unterstützt der Kurs den Teilnehmer dabei, die Finanzmodelle besser zu strukturieren und anwenderfreundlicher zu gestalten. Besonders gut gefallen hat mir die Möglichkeit, den umfangreichen Lernstoff nebenberuflich bearbeiten zu können. Das Selbststudium in eigenem Tempo, ohne großen Zeitdruck und mit einem schnellen Feedback bei anstehenden Fragen sorgt für besseres Erlernen und Merken der Kursinhalte, Entwicklung des analytischen Denkens und dadurch natürlich auch für alsbaldige „Aha“-Erlebnisse im beruflichen Alltag.
Yekaterina Litvin, Certified Financial Modeler, eureos corporate finance gmbh
Der Certified Financial Modeler war genau das Richtige für mich. Durch die praxisorientierten Beispiele wurde eine sehr gute Umsetzung der Theorie in der Praxis ermöglicht. Das Programm zeigt Schritt für Schritt, wie sämtliche komplexe Finanzthemen mit Hilfe des Financial Models strukturiert und professionell gelöst werden können. So konnte ich das erlangte Know-how schnell in meinem Berufsalltag problemlos und erfolgreich einsetzten. Der Certified Financial Modeler ist meines Erachtens ein Must-have für Investment Analysten, Associates sowie für Corporate/Project Finance Professionals. Ich kann den Zertifikatslehrgang uneingeschränkt weiterempfehlen.
Shavkat Mamatkulov, Certified Financial Modeler, Associate, Capcora GmbH, Frankfurt am Main
„Das Qualifizierungsprogramm zum Certified Financial Modeler ermöglicht den Kandidaten, unternehmensbewertungsrelevante Schwerpunkte strukturiert zu erlernen und praxisnah anzuwenden. Dank der hervorragenden Betreuung über die gesamte Programmlaufzeit hinweg können die Hürden der Unternehmensfinanzierung gut gemeistert werden.
Leon Mitsch, Certified Financial Modeler, Aon plc
Der Certified Financial Modeler verknüpft theoretisches Fachwissen mit praxisrelevanten und anschaulichen Beispielen und bietet eine hervorragende Möglichkeit, bereits erlangtes Wissen aufzufrischen und um neue Inhalte zu erweitern. Das Lehrgangsbuch „Financial Modeling“ führt den Leser zielgerichtet und leicht nachvollziehbar durch die Themenbereiche Excel, VBA, Corporate Finance, Portfoliomanagement und Derivate und kann den Anwender durch seinen „baukastenartigen“ Aufbau auch im täglichen Doing unterstützen.“
Philipp Noack, Certified Financial Modeler, IMAP M&A Consultants
Das Programm zum „Certified Financial Modeler“ bietet eine hervorragende Möglichkeit, theoretisches Fachwissen in den Bereichen Corporate Finance, Portfoliomanagement und Derivate aufzufrischen und gezielt zu erweitern. Das Grundlagen-Lehrbuch „Financial Modeling“ wird durch die praktischen Excel und VBA Modellierungsbeispiele der Toolbox anschaulich ergänzt. Durch den praxisbezogenen Ansatz, kann das erlangte Know-how problemlos im Berufsalltag eingesetzt werden.
Catharina Peters, Certified Financial Modeler, IMAP M&A Consultants
Das Certified Financial Modeler Programm ist der perfekte Überblick in die Welt des Financial Modelings. Anhand sehr gut strukturierter Aufgabenstellungen wird der Financial Modeler durch das Fallbeispiel geführt – begleitet durch ein ausführliches Nachschlagewerk im bereitgestellten Buch. Die Aufgabenstellungen bauen aufeinander auf und ergeben am Ende, wenn alle Fäden zusammenlaufen, einen übersichtlichen Blick auf das selbsterstellte Financial Model. Während des Kurses erlernt der Financial Modeler die Methoden und Werkzeuge der Unternehmensanalyse, -bewertung und-modellierung aus finanzieller Sicht. Wer sich für Kapitalmarktthemen und Unternehmensbewertung interessiert und Spaß an Excel hat ist mit diesem Kurs sehr gut beraten!
Felix Schlude, Certified Financial Modeler, Projektleiter LBBW
Der Certified Financial Modeler vereint nicht nur fachliche Kompetenzen der Themenfelder Corporate Finance, Portfoliomanagement und Derivatives, sondern schult ebenso den Umgang mit Excel und Visual Basic. Dabei wird ein praxisbezogener Ansatz verfolgt, der es erlaubt, die Inhalte problem- und nahtlos in den Berufsalltag zu integrieren. Zudem fördert das Programm eine strukturierte und analytische Vorgehensweise bei der Bearbeitung von komplexen und komplizierten Problemfeldern.“
Fabian Finger, Certified Financial Modeler, Projektmanager Corporates and Investment Banking, UniCredit Bank
Der Certified Financial Modeler bietet praxisnahes, verständliches und zielorientiertes Wissen. Absolventen können Finanzmodelle in unterschiedlichem Detailierungsgrad professionell, logisch und konsistent erstellen, immer mit dem Ziel einer fundierten und beständigen Konklusion. Die Lehrgangsmaterialien sind umfassend und modular aufgebaut, so dass diese auch eine wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag darstellen.
Marc Voser, Certified Financial Modeler, Aretas Capital Management AG, Zürich
Durch das Lösen praxisorientierter Fallstudien zur Vorbereitung auf den Certified Financial Modelerentwickeln die Kandidaten eine grundlegende Routine zur Lösung finanzieller Problemstellungen. Diese gewonnene Modeling-Kompetenz ist im Private-EquityGeschäft besonders wichtig beim Bewerten von Unternehmen und bei der Entwicklung von Beteiligungs- und Transaktionsstrukturen.
Thomas Lindemann, EMBA, Certified Financial Modeler, Süd Beteiligungen
Financial Modeling ist essentiell für die Bewertungspraxis – der Certified Financial Modeler empfiehlt sich daher speziell als fachliche Fortbildung für die Bereiche Corporate Finance und Portfoliomanagement. Die Module ermöglichen in komplexe finanztheoretische Themen einzusteigen und das Erlernte durch die Aufsetzung praxisrelevanter Finanzmodelle direkt anzuwenden.
Marvin Müller, Certified Financial Modeler, Student Trainee BHF-BANK
Our M&A experts need excellent financial modeling skills. Global M&A spreadsheet standards are essential to establish a common ground to successfully negotiate assumptions. This book offers it all to the certified financial modeler candidate.
Dirk Pahlke, Rothschild, Head of M&A Germany
Die Qualifikation zum Certified Financial Modeler bietet eine hervorragende Kombination aus theoretischen Fachwissen und praxisnaher Anwendung in den Bereichen Corporate Finance, Portfoliomanagement, Finanzierungsrechnung und Derivaten und stellt meiner Ansicht nach eine Schlüsselqualifikation in der Finanzbranche dar. Vor allem die Praxisnähe durch einen „echten“ zu bearbeitenden Fall in Kombination mit Theorie im Selbststudium hat mich überzeugt. Durch die Case Study ist es zudem möglich seine Excel- und VBA Kenntnisse um relevante Skills zu erweitern. Die Betreuung durch das EIQF war exzellent. Ich kann den Certified Financial Modeler jedem empfehlen, der in der Finanzbranche durchstarten möchte.“
Philipp Fischer, Certified Financial Modeler, Relationship Management – Media and Entertainment Banking, DZ Bank AG
Der Certified Financial Modeler vermittelt fortgeschrittene Excel- und VBALösungsansätze zu finanzwirtschaftlichen Fragestellungen. Die Aufteilung in fünf Module erlaubt es den Teilnehmern sich zunächst mit den Software-Grundlagen vertraut zu machen, bevor man tiefer in die Erstellung von Modellen in unterschiedlichen finanzwirtschaftlichen Anwendungsgebieten einsteigt. Der Lehrgangscharakter, der strukturierte Aufbau sowie die praxisnahen Beispiele und Workshops des Certified Financial Modeler ermöglichen ein schnelles und stets interaktives Erlernen der Thematik.
Christian Glöckler, Certified Financial Modeler
Financial Modeling ist ein unerlässliches Tool für den Praktiker, um komplexe Themenstellungen (wie Planung, Business Cases Erstellung, Bewertungsthemen) in eine transparente und strukturierte Form zu überführen. Gerade vor dem Hintergrund stetig zunehmender Komplexität in der Bankenwelt unterstützen Financial Modeling Skills den Anwender bei der notwendigen Abstrakstionsleistung.
Philipp Güth, Certified Financial Modeler, Finance Manager GTB TFCMC Europe, Deutsche Bank AG
Durch das Lösen praxisorientierter Fallstudien zur Vorbereitung auf den Certified Financial Modelerentwickeln die Kandidaten eine grundlegende Routine zur Lösung finanzieller Problemstellungen. Diese gewonnene Modeling-Kompetenz ist im Private-EquityGeschäft besonders wichtig beim Bewerten von Unternehmen und bei der Entwicklung von Beteiligungs- und Transaktionsstrukturen.
Thomas Lindemann, EMBA, Certified Financial Modeler, Süd Beteiligungen
Financial Modeling ist essentiell für die Bewertungspraxis – der Certified Financial Modeler empfiehlt sich daher speziell als fachliche Fortbildung für die Bereiche Corporate Finance und Portfoliomanagement. Die Module ermöglichen in komplexe finanztheoretische Themen einzusteigen und das Erlernte durch die Aufsetzung praxisrelevanter Finanzmodelle direkt anzuwenden
Marvin Müller, Certified Financial Modeler, Student Trainee BHF-BANK
Our M&A experts need excellent financial modeling skills. Global M&A spreadsheet standards are essential to establish a common ground to successfully negotiate assumptions. This book offers it all to the certified financial modeler candidate.
Dirk Pahlke, Rothschild, Head of M&A Germany
Financial Modeling Prozesse mittels des Certified Financial Modeler Programms strukturiert und erweitert zu haben hat mir zu einem erfolgreichen Einstieg in die Private Equity Branche verholfen.
Eduard Reder, Certified Financial Modeler, DZ Equity Partner
Der Certified Financial Modeler stellt die ideale Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung von Banken dar. Durch seine umfangreichen Anwendungen in Excel können sämtliche wirtschaftliche Fragestellungen computerbasiert modelliert werden. Durch das erlernte, fundierte und vertiefte Wissen gelingt es, digitale Lösungsansätze zu erstellen und einen entscheidenden Beitrag für die Bank zu leisten.
Markus Riedl, Certified Financial Modeler, HypoVereinsbank
Der Certified Financial Modeler hat mich persönlich und beruflich bereichert. Ich habe gelernt, wie vielschichtig der Bereich Corporate Finance in Wirklichkeit ist. Die Brücke zwischen Kapitalmarkt und Corporte Finance ist durch diesen Lehrgang sehr gut gelungen. Eine Bereicherung für jeden Praktiker, da die Themenbereiche mit Excel noch verständlicher werden, als das reine Auswendiglernen von Formeln.
Tino Rietz, Certified Financial Modeler, Universal Investment, Distribution & Accumulation
Der Certified Financial Modeler liefert ein breites theoretisches Wissen über Zusammenhänge und Prozesse bei der Unternehmensbewertung. Die zugrundeliegende Case Study zeichnet sich durch eine klare und logische Struktur aus. Die dort gegebenen Aufgabenstellungen reflektieren die Inhalte des Buchs und leiten schrittweise zu einem vollumfänglichen Modell. So wird auch die starke Praxisorientierung deutlich. Die erworbenen Fähigkeiten haben sich bereits in vielen beruflichen Fragestellungen bewährt und signifikant zur Erstellung von Modellen mit hervorragender Struktur und Usability beigetragen.
Simon Schmitz, Certified Financial Modeler, Dualstudent, Wealth Management Equity & Debt Advisory, UniCredit Bank AG
Der Certified Financial Modeler verbindet in hervorragender Weise Theorie und Praxis inallen relevanten Finance-Bereichen. Durch die praxisorientierten Beispiele gelingt eine sehr gute Umsetzung in der Praxis. Absolventen können insoweit entsprechendes Know-how aufbzw. ausbauen und durch eine anspruchsvolle Prüfung zugleich dokumentieren.
Dirk Schütte, Certified Financial Modeler, Diplom Betriebswirt, CCrA, Senior Relationship Manager, Corporate Banking, Bremer Landesbank.
The combination of theory and real life application, embodied in the curriculum of the Certified Financial Modeler, makes the program a comprehensive and invaluable utensil for everyone attempting to understand finance.”
Maximilian Sfetcu, Merrill Lynch, New York
Die Certified Financial Modeler Fortbildung vermittelt neben fundamentalem Excel / VBA Know-How fundierte Kenntnisse in den finanzmathematischen Gebieten Corporate Finance, Portfoliomanagement und Derivate. Die anschaulichen, praktischen Modellierungsbeispiele der Toolbox ergänzen sich hervorragend zu den theoretischen Lerninhalten des Buches und motivieren, diese im Berufsalltag in ähnlicher oder leicht abgewandelter Form optimal einzusetzen.
Christian Spieler, Portfolioanalyst, IDS GmbH – Analysis and Reporting Services
Der Certified Financial Modeler ist ein sehr praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, welches auf strukturierte und konzeptionelle Weise die Erstellung und Anwendung von holistischen, vollständig integrierten und computerunterstützten Finanzmodellen lehrt. Mit der Unterstützung eines vollständig in sich greifenden und auf diesen Lehrgang aufbauenden Finanzmodels, lassen sich alle Fragestellungen in den Bereichen Corporate Banking, Corporate Finance und Valuation beantworten und Veränderungen bei den entscheidungsrelevanten Parametern rasch adaptieren und abbilden. Das Verständnis der Auswirkungen auf Veränderungen bei den essentiellsten Bewertungsparametern ist wesentlich und befähigt den Inhaber des Zertifikats einen echten Mehrwert in Verhandlungen und Gesprächen mit internen und externen Kunden in der Schweiz zu leisten. Der Weg „Professional Excellence“ war für mich genau der richtige Weg, da er die perfekte berufsbegleitende Weiterbildung im Schweizer M&A-Markt darstellt und auf modulare Weise theoretisches Wissen und Praxisrelevanz verbindet. Die Leiter des Lehrgangs waren jederzeit ansprechbar. Deren Anregungen halfen mir sehr, ein integriertes Bewertungsmodell auf hohem akademischen Niveau und mit gleichzeitig hoher praxisnaher Relevanz zu erstellen.
Rafael Szucs, Certified Financial Modeler, Junior Firmenkundenberater, Bank für Tirol und Vorarlberg
Für mein Vorhaben im Bereich Private Equity Fund verglich ich im Internet den Inhalt bzw. Aufbau eines Certified Financial Modeler online Kurses der verschiedenen Anbieter. Das Angebot von EIQF überzeugte mich dabei am meisten. Inhaltlich gut strukturiert, so dass die Aufgaben verständlich und gut lösbar waren. Das Team des EIQF antwortete mir sehr zeitnah, so dass ich meinen Arbeitsrhythmus und meine Motivation aufrechterhalten konnte. Zusammengefasst bedanke ich mich beim EIQF Team für die hervorragende Zusammenarbeit und kann diesen Kurs wärmstens weiterempfehlen.
Tadios Tewolde, Certified Financial Modeler, Ambessa Capital
Von der Theorie in die Praxis! Mögen einem manche Inhalte aus Universitätszeiten bekannt vorkommen, ist die Übersetzung der Themen in die Praxis dennoch eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Durch die enge Begleitung der Professoren und die Case Study werden die komplexen Herausforderungen klar und strukturiert in die Praxis überführt, durch die man das Handwerk eines Financial Modeler erlernt. Darüber hinaus sticht die Weiterbildung zum „Certified Financial Modeler“ durch die erforderliche Eigenständigkeit heraus – man bildet sich weiter, wo und wann man im eigenen Tempo möchte. Gerade im Controlling ist ein sicherer Umgang mit Excel & VBA essentiell. Hier setzt die Weiterbildung an und vermittelt Wissen – geeignet für den Anfänger bis hin zum Profi. Alles in allem handelt es sich hierbei um eine rundum gelungene Weiterbildung, die viele Facetten der Finance abdeckt und dort nicht nur oberflächlich an den Themen kratzt, sondern in die Tiefe geht, um das „große Bild“ zu zeichnen – und das nicht nur in der Theorie!
Jascha Trares, Certified Financial Modeler, Referent Controlling, ING-DiBa AG
Der Financial Modeler ist meines Erachtens die Schlüsselqualifikation für Investment Professionals der Immobilienwirtschaft. Durch die weiter voranschreitende Professionalisierung und Internationalisierung der Branche führt in der Berufspraxis kein Weg mehr an Excel basierten Finanzmodellen zur Bewertung von Immobilien vorbei. Um dies stets übersichtlich, strukturiert und für Dritte verständlich darzustellen, sind Fähigkeiten im Financial Modelling unabdingbar. Genau hier setzt der Certified Financial Modeler entscheidend an und bildet die perfekte Zusatzqualifikation, um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein. Der Aufbau des Certified Financial Modeler aus einer Kombination aus Selbststudium, Finanzmarkt relevanter Inhalte und Ausarbeitung praxisbezogener CaseStudies ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Das umfangreiche Lehrmaterial läßt kaum Punkte offen und ist das perfekte Nachschlagewerk für das Berufsleben. Durch den Lehrgang des Certified Financial Modeler konnte ich mein Wissen in den verschiedenen Bereichen des Corporate Finance und meine Fähigkeiten im Modellieren entscheidend ausbauen.
Nikolai Wolanyk, Certified Financial Modeler, BNP Paribas Real Estate Consult
Das Certified Financial Modeler Programm führt den Studenten durch die Welt des Financial Modeling; dabei sind die Aufgabenstellungen stets klar formuliert und in übersichtliche Pakete geschnürt. Zusätzlich gibt es umfangreiches unterstützendes Material, in Form von kleineren Übungsaufgaben oder angegebene Kapitel aus dem Buch “Financial Modeling”. Dies ermöglicht eine flexible und individuelle Zeiteinteilung, was das Certified Financial Modeler Programm insbesondere für Studenten und Berufstätige attraktiv macht. Bei offenen Fragen gibt es schnelle und präzise Rückmeldungen von den Herren Professoren per Mail. Nach Abschluss des Kurses hat man nicht nur ein klares Bild vom Financial Modeling in den Bereichen Unternehmensbewertung, Finanzierung, Portfoliobewertung etc., sondern auch erste praktische Erfahrungen und einen großen Werkzeugkasten für zukünftige Financial Modeling Aufgaben. Wer Interesse an Kapitalmarktthemen und Spaß an MS Excel hat, ist mit dem Kurs mehr als gut bedient
Alexander Walter , Certified Financial Modeler, LBBW (Bereich Capital Markets (Front Arena))
Mir gefällt an der Weiterbildung zum Certified Financial Modeler insbesondere die Praxisnähe. So kann im Alltag das Erlernte schnell bei der Investmentanalyse und im Portfolio Management angewandt werden. Die vermittelten Fähigkeiten tragen sehr zur Steigerung der Arbeitseffizienz in diesen Bereichen bei.
Sven Tyrchan, Certified Financial Modeler, Reichmuth & Co Investmentfonds AG
Der Certified Financial Modeler ist ein Ausbildungsprogramm, das für Analysten von Banken und Investmentbanken bestens geeignet ist
Dr. Hendrik Wolff, Wolff & Häcker Finanzconsulting AG
Der Financial Modeler – Lehrgang ist eine großartige Verbindung zwischen der Theorie und der Praxis. Die sollte Pflicht sein für jeden, der im Bereich Corporate Finance durchstarten möchte! Hervorzuheben ist die Kombination von Lehrbuch + Excel Beispieldateien + Videos als Lehrmaterial.
Tina Umbach, Certified Financial Modeler, Partner, TAP M&A, München
Die Fortbildung zum Certified Financial Modeler verfolgt meines Erachtens einen sehr praxisnahen Ansatz und bieten durch den modularen Aufbau einen geführten Weg zu einem vollintegrierten Excel-basierten Finanzmodell der Unternehmensbewertung. Im Rahmen der Fortbildung können erfahrene sowie auch unerfahrene Anwender Ihre Kompetenzen in den Bereichen des Corporate Finance, Portfoliomanagement und der Finanzierungsrechnung sowie deren praktischen Umsetzung in Excel aufbauen bzw. weiterentwickeln. Der Aufbau des Kurses ist dabei sehr strukturiert und kann eigenverantwortlich mit den gegebenen Lernmaterialien durchgeführt werden. Die Rückmeldung zu den erstellten Analysen und Modellen erfolgt dabei durch die Betreuer sehr schnell und in einer unterstützenden Art und Weise.
Fränk Wolf, Certified Financial Modeler, Asset Management Alternatives, Golding Capital Partners
Der Certified Financial Modeler vermittelt mit einem praxis- und anwenderorientierten Ansatz das notwendige Financial Modeling Rüstzeug, das ein Berater in einer komplexen und dynamischen Unternehmensumwelt braucht. Somit kann nicht nur die Arbeitseffizienz gesteigert, sondern auch der Kundennutzen maximiert werden.
Dragan Zagorac, Certified Financial Modeler
Helbling Business Advisors AG, Zürich
Consultant Turnaround Management / M&A
Als ich mich für den “Certified Financial Modeler” Kurs anmeldete, hatte ich erwartet, eine grundlegende Einführung in die Finanzmodellierung zu erhalten. Diese Erwartungen wurden jedoch bei weitem übertroffen. Es wurden von Anfang an mit fortgeschrittenen Modellen gearbeitet und ich konnte diese auf selbst gewählte Unternehmen anwenden. Dabei war die Qualität der Lernmaterialien hervorragend und die Kombination aus Videos und Texten machte das Lernen angenehm und effizient. Die Möglichkeit, im Laufe des Kurses ein eigenes Modell aufzubauen und dieses bis hin zum Unternehmenswert und Kaufpreis zu berechnen, hat mich besonders beeindruckt. Auf diese Weise wurde ein ganzheitliches Verständnis vermittelt, wie es in der Theorie nur selten zu finden ist. Was den Certified Financial Modeler wirklich auszeichnet, ist daher seine Praxisnähe. Die erlernten Grundlagen kann ich nun bei meiner Arbeit in einem Start-up anwenden, insbesondere bei der Erstellung eines Businessplans und der Ermittlung unseres Unternehmenswertes. Ich würde den Lehrgang auf jeden Fall weiterempfehlen, insbesondere für Personen, die im Investment Banking, M&A oder Start-Up-Finance tätig sind oder in diese Bereiche einsteigen möchten. Der Certified Financial Modeler bereitet hervorragend darauf vor und bietet eine intensive, praxisnahe und anspruchsvolle Ausbildung, die über das Übliche hinausgeht. Für mich war es ein lohnender Schritt auf meinem akademischen Weg und ich bin überzeugt, dass es für viele andere auch so sein wird.

Tim Gerwens, Certified Financial Modeler, Zentru.io
Financial Modeling bedeutet für mich, komplexe Aufgabenstellungen abstrakt und strukturiert zu bearbeiten. In der Praxis können hierdurch anspruchsvolle Finanzthemen im Bereich der Unternehmensanalyse und –Bewertung gelöst und für andere verständlich gemacht werden.Der Certified Financial Modeler bietet hierzu einen umfangreichen Werkzeugkasten. Er bereitet durch zielgerichtetes und durchdachtes Lernkonzept auf alle Anforderungen im Gebiet des Corporate Finance vor.

Tobias Grüner, Certified Financial Modeler, Bosch Rexroth AG
Der Certified Modeler beinhaltete Strategien, Standards und Tools, um mein über die Jahre erworbenes theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Finance erfolgreich, und effizient in Modelle zu überführen. Das Training deckt hierbei einen breiten Bereich an Themen, wie z.B. Corporate Finance, Unternehmensbewertung, Portfoliomanagement und festverzinsliche Finanzinstrumente, ab.
Über den gesamten Trainingsprozess waren die Betreuer sehr engagiert, und haben durch ihre herausragenden Kenntnisse im Bereich Finance und Financial Modeling Unterstützung geleistet. Durch den flexiblen Aufbau des Trainings war es möglich, dieses auf die beruflichen Notwendigkeiten abzustimmen.
Ich kann die Qualifikation zum Certified Financial Modeler jedem empfehlen, der seine Finance und Modeling Fähigkeiten auf ein höheres Level bringen möchte.
Oscar Hernando Carrillo CVA, Certified Financial Modeler, Siemens Financial Services, Equity Finance
Der Certified Financial Modeler überträgt theoretisches Wissen direkt in den Arbeitsalltag und unterstützt mit sehr anschaulich aufbereiteten Unterlagen und Excel-Tools das Verständnis der einzelnen Themen. Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten Excel und die eingebettete VBA-Programmierung bieten, um Fragestellungen in der Unternehmensbewertung, im Portfoliomanagement und im Bereich Derivate zu lösen. Eine gelungene Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischer Umsetzung!
Paul Hörnicke, Certified Financial Modeler, Spezialist Investitionsanalyse, GAZPROM Germania
Der Certified Financial Modeler ist sehr interessant, informativ und praxisnah. Ebenso ist der Zertifikatslehrgang in Verbindung eines Studiums ideal, da die erworbenen ECTS bei Hochschulen und Universitäten zur Anerkennung eingereicht werden können. Der Prozess der Anerkennung nach Erhalt der Certified Financial Modeler Urkunde verlief reibungslos und ohne Probleme.

Witali Krebs, Certified Financial Modeler, Senior Finance Controller, FTI Touristik
Als Beteiligungsmanager liegt es in meiner Verantwortung, Unternehmen im Rahmen von M&A-Aktivitäten zu bewerten. Um meine Fähigkeiten in diesem Bereich weiter zu vertiefen, entschied ich mich für eine nebenberufliche Ausbildung zum “Certified Financial Modeler” am European Institute of Quantitative Finance (EIQF).Ich möchte mich ausdrücklich bei Prof. Joachim Häcker und Prof. Dietmar Ernst für ihre hervorragende Betreuung, fundierten Antworten und detaillierten Erklärungen bei Rückfragen bedanken. Die Strukturierung der Inhalte war erstklassig und deckte ein breites Spektrum ab, von der Bilanzanalyse und Cashflow-Betrachtung bis hin zur Portfoliostrukturierung. Besonders hilfreich waren die Financial Modeling Videos, die nicht nur gut verständlich waren, sondern auch dabei halfen, komplexe Aufgaben zu lösen und ein tiefes Verständnis zu entwickeln. Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der fundierte Kenntnisse im Bereich Financial Modeling erlangen bzw. vertiefen möchte. Angesichts der Tatsache, dass „Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle die “Old Economy” disruptieren“, erwäge ich nun, meinen Bildungsweg fortzusetzen, indem ich einen MBA absolviere.

Daniel Künstler, Certified Financial Modeler, EP Power Minerals
Als Stipendiat des European Institute of Quantitative Finance (EIQF) habe ich an der Weiterbildung zum Certified Financial Modeler teilgenommen. Da die Excel-Modelle von Grund auf neu erstellet wurden, konnte ich ein sehr gutes Gefühl für bestehende Zusammenhänge entwickeln. Besonders spannend fand ich die ergebnisidentische Modellierung der DCF-Verfahren. Bereits bestehende Financial-Modelling-Kenntnisse konnte ich erweitern und mir neues Wissen aneignen. Auch das EIQF-Team stand mir jederzeit unterstützend zur Seite.”

Harun Kurucu, Lidl Stiftung & CO. KG
Der Certified Financial Modeler ist gerade für erfahrene Professionals ein didaktisch hervorragendes Fortbildungs-Konzept. Corporate Finance-Theorie wird anhand eines echten Praxisfalls mittels Excel real erlebbar. Der ganzheitliche Blick der Case-Study aber besonders die Verbindung zwischen Fachlektüre, Excel-Beispielen, Videos und Kontrollfragen sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Die enorm schnelle Antwortzeit der Studiengangleiter bei individuellen Rückfragen sind hervorzuheben. Eine echte Empfehlung für alle Corporate Finance-Professionals.

Christian Lutz, Certified Financial Modeler, Partner DUKAP Financial Advisory, Stuttgart
Der Certified Financial Modeler bietet ein sehr klar strukturiertes Programm mit einer ausgewogenen Balance aus theoretischem Wissen und Praxisrelevanz. Bereits während der Vorbereitung stellte ich fest, dass die erlernten Kenntnisse einen Mehrwert für meine tägliche Arbeit als Consultant liefern. Neben den technischen Modellierungskenntnissen war für mich besonders auch das Modul Corporate Finance mit Schwerpunkt Unternehmensbewertung von großem Interesse

Kevin Prinz, Certified Financial Modeler, Roland Berger
Die Ausbildung zum Certified Financial Modeler ist sehr gut strukturiert und ich fand mich sehr gut zurecht. Die Bausteine bauen logisch aufeinander auf und sorgen dafür, dass man diese schnell – in meinem Fall durch Nachmodellierung – verinnerlichen kann. Ich hatte mich für die Ausbildung zum Certified Financial Modeler entschieden, weil mir klar wurde, dass das theoretische Wissen aus meinem Studium mir nur einen unvollständigen Blick in diese Welt gewährt. Der Certified Financial Modeler legte bei mir den Grundstein, mich tiefer mit der Modellierung von Finanzfragen auseinandersetzen. Aus dem Grundstein ist eine Leidenschaft erwachsen, die mich bezüglich meiner Berufswahl und meiner praktischen Erlebnisse entscheidend geprägt hat.

Christoph Weyer, Certified Financial Modeler
Consultant, Partake Consulting
Der Certified Financial Modeler vermittelt fundiertes Financial Modeling- und Excel Know-How, welches insbesondere in mittelständischen Unternehmen häufig nur unzureichend vorhanden ist. Häufig sind Finanzmodelle – unabhängig ihrer Größe – intransparent und für Dritte nur schwer nachvollziehbar. Dies erschwert nicht nur die tägliche Arbeit, sondern auch projektbezogene Aufgaben, bspw. im Rahmen einer Unternehmenstransaktion. Der Certified Financial Modeler behandelt neben der Modellierung spezifischer Finanzthemen auch Methodiken zum generellen Aufbau und der Entwicklung von Modellen in Excel. Letzteres ist essentiell für jedes excelbasierte Model – egal ob beim Erstellen einer einfachen Kalkulation bis hin zur Abbildung einer integrierten Finanzplanung über mehrere Gesellschaften hinweg.

Katharina Hirning, Certified Financial Modeler, Consultant, Helbling Business Advisors, München
Fundierte Financial Modeling Kenntnisse sind insbesondere für den Controlling Bereich von Bedeutung. Der Certified Financial Modeler bietet hierfür sowohl die theoretischen Grundlagen als auch gleichzeitig deren praktische Umsetzung.
Bernhard Moosburger, Certified Financial Modeler, Periodencontroller, BMW AG
Mehr laden
Der Certified Financial Modeler verknüpft theoretisches Fachwissen im Bereich Corporate Finance mit praxisrelevanten Beispielen und ist eine sehr gute Möglichkeit, das immer wichtiger werdende Know-how im Financial Modeling zu erlernen und anschließend zu zertifizieren.“
Felix Nunninger, Certified Financial Modeler, Treasury, BMW Group
Durch eine Weiterbildung zum Certified Financial Modeler erhalten Corporate Finance-Professionals einen praxisnahen Einblick in das Financial Modeling mit Excel. Der Praxisbezug hilft, das erlangte Know-how direkt im Berufsalltag umzusetzen. Besonders hervorzuheben ist die intensive Betreuung der Studiengangsleiter bei Rückfragen. Insgesamt war das Weiterbildungsprogramm eine tolle & lehrreiche Erfahrung

Lukas Schmid, Certified Financial Modeler, Porsche AG
Für mich als Unternehmensberater im Bereich erneuerbare Energien ist Financial Modeling ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Vorhabens, Businessplans und jedes Finanzierungsvorhabens. Das Certified Financial Modeler Programm verbindet sehr umsetzungsnah Theorie und Praxis und vermittelt wichtige Excel-Kenntnisse, um komplexe Finanzmodelle zu prüfen, zu modellieren und grafisch aufzubereiten. Der Certified Financial Modeler ist damit in der Lage, komplexe integrierte Finanzmodelle zu erstellen und Unternehmensbewertungen durchzuführen – und die sind natürlich auch im Bereich der erneuerbaren Energien notwendig.
Christoph Schweizer, Certified Financial Modeler, Sterr-Kölln & Partner
Certified Financial Modeler – das ideale Weiterbildungsprogramm für Controller

Dominik Vipic, Certified Financial Modeler,Leiter Controlling, Method Park Holding Alexander Wendland
Im Rahmen des Certified Financial Modeler wird die Finanz- und Riskmanagement-Theorie sehr praktisch angewendet. Das Programm gab mir eine ausgezeichnete Gelegenheit, bestehende Corporate Finance- und Risikomanagement-Kenntnisse zu erweitern. Unter Zuhilfenahme von Excel können alle geforderten Wirtschaftsfragen modelliert werden.
Alexander Wendland, Certified Financial Modeler, FRM, CCrA
Risk Management, ARTE Bunkering
Das Certified Financial Modeler Programm bietet eine gute Möglichkeit, die theoretischen Financial-Modeling-Kenntnisse zu erweitern und zu strukturieren. Durch einen praxisbezogenen Ansatz, kann das erlangte Know-how auch im Berufsalltag problemlos eingesetzt werden

Jan Wojdyla, Certified Financial Modeler, Ebner Stolz Management Consultants GmbH
Zwischen der Unternehmensbewertung und dem Unternehmenskaufvertrag besteht eine Wechselwirkung, da beide Chancen und Risiken zwischen den Parteien verteilen. Oft entstehen Fehler im Vertrag bzw. in der Unternehmensbewertung, wenn sie sich nicht spiegelbildlich abbilden. Deshalb ist ein gutes Verständnis für finanzielle Modelle, das im Buch vermittelt und in der Prüfung geprüft wird, sehr wichtig für den Unternehmensjuristen, der Unternehmenskäufe betreut. Vorstehendes gilt verstärkt für Optionen. Nach modernem Verständnis laufen viele Vertragsgestaltungen auf Optionen hinaus und sind als solche zu bewerten.

Dr. Christopher C. King, Certified Financial Modeler, (RA in Berlin, Attorney-at-Law in New York, Solicitor of the Supreme Court of England & Wales, EU Anwalt, Bern), Leiter der Rechtsabteilung bei Hunter Douglas N.V., Rotterdam & Luzern
Besonders in Zeiten, in denen die internationale Wirtschaft und gesondert die internationalen Finanzmärkte immer bedeutender und komplexer werden, benötigt man als Studierender der Rechtswissenschaften dringend gezielte Fortbildung im Bereich Financial Modeling. Ein wirtschaftliches Verständnis und die Fähigkeit, Finanzmodelle interpretieren zu können, ist bei diversen internationalen Wirtschaftskanzleien Einstellungskriterium. Der Zertifikatslehrgang der Profes. Häcker und Ernst setzt genau an dieser Lücke an und vermittelt gezielt die zentralsten Fähigkeiten in den Bereichen Corporate Finance, Investition und Finanzierung, Derivate und Portfolio Management
Julius Rübartsch, Certified Financial Modeler
Die Ausbildung zum „Certified Financial Modeler“ hilft Anwälten bei komplexen Finanztransaktionen die Sprache der Banken zu sprechen
Dr. Andreas Müller-Driver, LL.M., SKW Schwarz Rechtsanwälte
Das Certified Financial Modeler-Programm hilft im täglichen Arbeitsgeschehen, komplexe Fragen der Finanz- und Unternehmenswelt klar zu strukturieren, um dadurch anwender- und praxisfreundliche Lösungen herauszuarbeiten. Neben dem fachlichen Wissen rund um Derivate, Portfoliomanagement und Corporate Finance wird mit den Excel-und VBA-Anwendungen sowie mit den allgemeingültigen Problemlösungskompetenzen das nötige Know-how vermittelt. Alle diese Bereiche sind heutzutage essentiell für sämtliche Unternehmen. Daher ist meiner Ansicht nach der Certified Financial Modeler nicht nur für Unternehmen der Finanzbranche relevant, sondern für alle Unternehmen und Branchen. Zu dem vermittelten Wissen im Buch bieten die ergänzenden Excel-Beispielmodelle und die Toolbox eine gute Vorbereitung für die Prüfung sowie Hilfestellungen für praxistaugliche Ansätze.

Benjamin Schilling, M.A., Certified Financial Modeler, Betriebswirtschaftliche Abteilung der Kanzlei Nickert, Offenburg