
DIE SEMI-STANDARDABWEICHUNG ALS RISIKOMASS FÜR DAS DOWNSIDE-POTENZIAL IN UNTERNEHMEN
Die Semi-Standardabweichung (auch Downside Deviation) misst die Streuung unterhalb eines Referenzwerts (meist der Mittelwert oder eine Zielrendite wie 0 %).
Die Semi-Standardabweichung (auch Downside Deviation) misst die Streuung unterhalb eines Referenzwerts (meist der Mittelwert oder eine Zielrendite wie 0 %).
Viele erinnern sich nur ungern an die Statistikvorlesung: Formeln, Varianz, Standardabweichung – und die Frage: Wozu das alles? Dabei schlummert in der Standardabweichung ein echter Schatz: Sie ist ein zentrales Werkzeug im modernen Risikomanagement.
Bei der Bewertung von Unternehmen mithilfe diskontierter Cashflows (DCF) ist Genauigkeit entscheidend – besonders bei der Diskontierung des Terminal Value (TV).
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – doch wenn es um ihre Bewertung geht, greift die Praxis oft daneben…
Mitte des Jahres erscheint die lang erwartete 12. Auflage des Standardwerks „Grundzüge der Unternehmensfinanzierung“.
In einem zunehmend volatilen wirtschaftlichen Umfeld gewinnt systematisches Portfolio Management mehr denn je an Bedeutung.
Neckarsteige 6-10
D-72622 Nürtingen